Hier eine kleine Rezeptesammlung zum Stöbern
 

Ein herzliches grünes Hallo und Willkommen hier bei mir, Kräuterelfe Sabrina.

Kannst du deine Rezepte mal bitte zusammen fassen? Wurde ich gebeten...

Voila' für dich! Einige Beschreibungen einzelner Zutaten findest du in meiner Kolumne.

1. Heute ein schnelles, einfaches Brot:
Ofen auf 200 Grad vorheizen 
Dann 1 Würfel Hefe mit 1TL Salz in 500ml warmen Wasser verrühren. 
Dazu 2EL Essig und pulverisierte Kräuter nach Geschmack. 
200 g Körner (heute: Chia, Sesam, Schwarzkümmel, geschrotete Leinsamen und Sonnenblumenkerne)
500g Mehl (heute: Dinkelvollkorn) dazugeben und gut mit einem Löffel rühren. Der Teig ist eher flüssig. In eine gefettete Form füllen und (bis der Ofen heiß ist) ruhen lassen. Du kannst den Ofen auch jetzt erst anschalten, dann hat dein Brot etwas länger Ruhe 😉
40-50 Minuten backen. Mit Stäbchenprobe kontrollieren und auskühlen lassen. 
Schmeckt gut, ganz simpel mit Butter oder Aufstrich…😋

2. Energiegeladene Suppe:

Für 4 Personen benötigst du:
Einen kleinen Kürbis
2 Karotten
1 Stück Sellerie
2 Kartoffeln
1 kleine Zwiebel und/oder Knobi
1 Bio – Orange 
1 Stück Ingwer und/oder Kurkuma
1 EL Öl oder Butterschmalz
Optional: Zimt, Pfeffer, Senf (möglichst Samen), Kräuter, Salz

Kürbis, Karotten, Sellerie, Kartoffeln und Zwiebel/Knobi schälen, grob zerkleinern. 
Butterschmalz erhitzen, Kürbis, Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Zwiebel/Knobi, Ingwer/Kurkuma, hinzufügen und kurz anrösten. Mit ca 1 Liter Wasser aufgießen und zugedeckt weich kochen. Orangenschale fein reiben, Orange auspressen. Wenn alles weich ist, mit dem Stabmixer pürieren, Orangenschale und -saft dazugeben. Mit den optionalen Gewürzen und Kräutern würzen, dass es grade so scharf ist, dass du es gerne magst.

3. Schüttelbutter (ein großer Spaß - nicht nur für kleine Leute):

Du nimmst ein Marmeladenglas, füllst das zu einem Drittel mit kleingeschnittenen Kräutern (wir haben nur Wildkräuter genommen, aber natürlich geht das auch mit allen möglichen anderen auch) und füllst es mit einer Sahne auf. Leider geht in diesem Fall keine vegane Variante.
Und dann wird geschüttelt, was die Muckis hergeben… wir haben tatsächlich vier Teilnehmer gebraucht, bis die Sahne zu Butter wurde. Sie ist nicht wirklich fest, das wird es beim Kühlen im Kühlschrank, aber sie war schön cremig. Die Butter schmeckt sehr lecker zu dunklem Brot.

4. Quarkkräuter:

Meine Mädels haben etwas spöttisch gesagt, es war nicht Quark mit Kräutern sondern Kräuter mit Quark ;-)
Ich muss zugeben, es waren sehr viele Kräuter, denn im Vorfeld hatte ich welche gekauft, weil ich nicht geglaubt hatte, dass es tatsächlich so viel Essbares für mich zu finden gibt. Ich habe folgendes gefunden: Löwenzahn, Sauerampfer, Gundermann, Storchenschnabel, Liebstöckel, Minze, Melisse, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Brennnessel und Vogelmiere. Zuhause durfte mein lieber Mann dann alles fein hacken (inkl der gekauften Bündel Schnittlauch, Dill und Petersilie). Das war am Ende eine riesige Schüssel voll. Dann kamen noch alle Reste dazu, da ich sie gerne aufbrauchen wollte: Quark, Creme fraiche, Frischkäse, Sahne und etwas Milch, bis die Konsistenz ist, wie gewünscht. Alles rühren und mit Gewürzen abschmecken. Wenn du bei mir schon einen Kurs besucht hast, kennst du schon meine Salzkräuter und jetzt sind also auch die „Quarkkräuter“ entstanden. Die gesamte grüne Kraft haben wir also zu uns genommen. Der Quark war tatsächlich hinterher sowas von grün...

5. Hafer-/Dinkelkekse:

250g Dinkelmehl 
250g Hafermehl 
150g Zucker 
5g Natron 
5EL Essig 
2 Eier 
250g Butter 
Nach Geschmack: Zimt und Kakao

Wer mich persönlich kennt, der weiß, ich handhabe alles gerne einfach ohne „Gedöns“🙃…Also gebe ich alles zusammen in eine große Schüssel und vermenge es, bis eine große Kugel formbar ist.

Backofen 180Grad Ober-/Unterhitze einschalten. Ich zupfe dann kleine Stücke ab, die ich zu Kugeln forme und auf dem Backblech etwas platt drücke.

Kekse nun 15-20 Minuten backen. 
Wir mögen sie gerne etwas trockener, daher schalte ich dann den Ofen aus, aber lasse die zwei Bleche noch etwas drinnen.

5. Bratapfel im Schlafrock 😅:

Man nehme einen Blätterteig aus dem Kühlregal und schneide ihn in vier gleichgroße Teile. 
Dann vier Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen oder vier Schnitze machen ohne Kerngehäuse. In die Mitte eines Teigteil nun den entkernten Apfel stellen. In die Mitte Zimt Honig, Nüsse und Rosinen geben. Nun den Teig mehrmals einschneiden und kreuz und quer über die Äpfel legen. Dann die "Bratäpfel im Schlafrock" im Backofen nach Packungsangabe des Blätterteigs backen. ☺️

6. Winteroxymel:

Heute bereite ich mir ein natürliches Hilfsmittel zu…
Ich möchte es nicht ANTIbiotika nennen, denn es ist nicht anti also gegen, sondern soll für unseren Körper sein…
Eine Vielzahl von Dingen ist für uns und in diesem Fall habe ich Kurkuma, Ingwer, Pfeffer und Honig gekauft. Meerrettich, Chilli (ja, auch wenn sie gelb und unscheinbar aussieht, sie ist sehr scharf😉), und Apfelessig von meinen heimischen Schätzen genommen. 
Nun wird alles klein geschnitten und kommt zusammen mit 1 Teil Honig und 2 Teilen Essig in ein Glas.

Nach mindestens einer Woche täglichen Schwenken, siebe ich alles ab und fülle es in kleine Flaschen. 
Ich nehme dann täglich von diesem scharfen, gesundheitsfördernden Oxymel 1 TL - 1 EL im Wasser verdünnt. 
Vllt magst du es auch mal probieren? Oxymel ist wirklich eine gute Möglichkeit eine Vielzahl von Naturgeschenken zu dir zu nehmen… im Frühjahr dann wieder mit frischen Wildkräutern. 

7. Weihnachtswichtel - Cocktail:
Soooo lecker…

Pro Glas:
20ml Sahne 
80 ml Orangensaft 
80 ml Maracujasaft 
20 ml Mandelsirup

Sooo lecker…
„Skål“ wie unser Wichtel sagt 😉

Von Herzen grüne Grüße

deine Kräuterelfe Sabrina ☀️

!!! Die Inhalte meiner Website und meiner Kanäle sind rein zu Informationszwecken. Alle Infos stellen keinen Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch anerkannte Ärzte dar. Jede Information dient lediglich zum Zeitvertreib deinerseits. Das Ausprobieren liegt im eigenen Ermessen und in eigener Verantwortung. Und besondere Vorsicht ist geboten bei einer Anwendung bei Kindern, Schwangeren und Senioren!!!

Wenn auch du jemanden kennst, dem du gerne meine Informationen weiterleiten möchtest, geht das mittlerweile über Telegramm, Whatsapp, Instagram oder meine HP. Ich freue mich sehr, wenn du mich auf einem dieser Wege weiterempfiehlst und somit unterstützt.

Und natürlich freue ich mich, über ein Kommentar oder eine persönliche Nachricht, wie du die erwähnten Tipps nutzt.

Oder möchtest du vielleicht einen Kurs bei mir besuchen und mich persönlich kennenlernen?

Termine findest du HIER oder wir machen für dich und deine Freunde einen individuellen Termin, der zu dir und deinem Terminkalender passt.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.